Der Schulsanitätsdienst an der Wolfskuhle

Die Woku-Sanis 2018

Auch in diesem Jahr war der Zulauf an neuen und motivierten Schülerinnen und Schülern aus der Stufe 9 wieder erfreulich hoch, sodass auch in den nächsten Jahren die Bereitschaft der WOKU-Sanis für unsere Schule gesichert ist. So sind über 20 neue WOKU-Sanis zum Stamm der über 50 bereits ausgebildeten Schülersanitäterinnen und –Sanitäter gestoßen und haben den Erste Hilfe Kurs unter der Leitung von Herrn Becker begonnen. Unterstützt wird er dabei in diesem Jahr von den Ausbildungshelfern Lena, Liam und Leon. Ebenso unterstütze Maximilian Lenke als ausgebildeter Sanitäter Herrn Becker bereits bei der Durchführung des regelmäßig stattfindenden Erste Hilfe Kurses für Lehrerinnen und Lehrer noch vor dem Start ins Schuljahr 2018/19 am Ende der Sommerferien.
In diesem Jahr gab es für die AG und unseren Schulsanitätsdienst gleich mehrere große Highlights. Eines davon war der größte Einsatz in der 6-jährigen Geschichte der WOKU-Sanis mit dem Schulausflug nach Fort Fun anlässlich des 50. Schul-Jubiläums. Hier waren alle 55 Sanis im Einsatz und haben tatkräftig mitgeholfen und dafür gesorgt, dass alle Schulangehörigen einen sicheren Tag erleben konnten.

Aber diewohl größte Freude bereitete uns in diesem Jahr die Anschaffung des ersten schuleigenen AED, unserem neuen automatisierten, externen Defibrillator. Nach Beschluss durch die Schulpflegschaft konnten Spenden von jedem Schüler/ jeder Schülerin sowie zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern eingesammelt werden, die insofern durch 1€ - oder meist mehr - maßgeblichen Anteil am Erfolg des Projekts tragen. Zudem wurden wir durch den Förderverein unserer Schule, die „Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder“ sowie die „Björn Steiger Stiftung“ bei der Anschaffung des AED unterstützt. AllenBeteiligten: Einen ganz HERZLICHEN Dank! 

Ebenso vielen Dank für die feste Anbringung der Geräte - Halterung, die sich dank Herrn Altunbas nun im Sani-Raum befindet, von wo aus der WOKU-AED nun lebensrettend eingesetzt werden kann! 

Die alltäglichen Einsätze rund um den Sani-Raum sowie die Begleitung der zahlreichen Sport-Veranstaltungen an unserer Schule werden dabei aber natürlich mit ebenso viel Aufmerksamkeit seitens der vielen Sanitäterinnen und Sanitäter verfolgt. Vielen Dank für Euren Einsatz an dieser Stelle!

Wir freuen uns schon auf die nächsten Jahre mit vielen neuen und alten WOKU-Sanis und auf weiterhin so viel Engagement im Schulalltag! 

M. Lenke und T. Becker (für die WOKU-Sanis)


Als Schulsanitätsdienst und Jugendrotkreuzgruppe stehen wir - die WOKU-Sanis des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen - auf für Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und Menschenrecht!


Lesen Sie weiter: