Unser Jungreporter-Projekt aus der Sicht einer Schülerin

Beverly Schüpp besucht die 10. Klasse des Gymnasiums an der Wolfskuhle und nimmt zeitgleich am neu gegründeten Jungreporter-Projekt teil. In einem Erfahrungsbericht geht sie nochmal auf die Entwicklung der ersten Monate ein: 

Wie bin ich auf die Idee gekommen, beim Projekt vom TC Freisenbruch mitzumachen? 

Lilian Klas, Lehrerin an der Wolfskuhle, und Malte Golz vom TC Freisenbruch sind durch die Klassen gegangen, um auf das Projekt aufmerksam zu machen. Da ich mich für Fußball und Journalismus interessiere, wollte ich auf jeden Fall mal reinschnuppern. Die Auftaktveranstaltung mit Dr. Vandad Sohrabi von der KAS Medienwerkstatt fand ich sehr interessant, sodass ich mich dann dazu entschlossen habe, weiterhin Teil des Projektes bleiben.

Worum geht es in diesem Projekt?

Das Projekt hat ganz unterschiedliche Ziele: 

Es geht darum die Öffentlichkeitsarbeit des TC Freisenbruch über Social Media, die Presse und die Homepage zu verbessern. Ein weiteres Ziel des Jungreporterprojekts ist es, eine generelle Sensibilität der jungen Menschengegenüber den neuen Medien zu entwickeln, weil man diese auch dafür nutzen kann, um ein Kooperationsnetzwerk zu aufzubauen. Besonders wichtig ist auch für mich der richtige Umgang mit allen öffentlichen Kanälen, egal ob privat oder vom Verein aus. Die alltagsnahe Arbeit und die Fortbildungen haben mich da auch schon weitergebracht.

Was sind meine Erwartungen für die Zukunft?

In erster Linie möchte ich viel Neues lernen und viele Erfahrungen sammeln.Besonders würde ich mich freuen, wenn ich einige Interviews führen könnte, weil das ein Format ist, was mir sehr viel Spaß macht.