Jugend forscht 2022

Auch dieses Schuljahr fand trotz Corona der Jugend-forscht-Wettbewerb statt.

Wir haben uns mit einem physikalischen Projekt „Welche geometrische Form fällt am schnellsten?“ (Feras Ossi 9c, Bayan Darmoush 9c) und der Fragestellung „Wann platzt ein Ballon am lautesten?“ (Lia Tödter, David Schmidt, 8b) beschäftigt.

Wegen der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Regelungen fand die Vorstellung der Projekte online statt. 

Nachdem wir unsere Dokumentation, die mind. 10 Seiten lang sein musste, verschickt hatten, bekamen wir eine Einladung zu der Vorstellung unserer Forschungsergebnisse.

Am Wettbewerbstag, dem 17.2.2022, fand am Vormittag die Präsentation und am Nachmittag die Preisverleihung statt.

Hierbei wurde zwischen den jüngeren (10-14 Jahre) und den älteren (ab 15 Jahren) Teilnehmern unterschieden. Die jüngeren Teilnehmer traten gegeneinander im Schüex- (Schülerexperimentieren) und die älteren Teilnehmer im Jufo- (Jugend Forscht) Wettbewerb an. Es gab folgende Fachgebiete: Biologie, Chemie, Physik, Technik, Arbeitswelt und Geo- und Raumwirtschaften. 

Leider konnten wir die anderen Forscherteams und ihre Projekte nicht persönlich kennenlernen. Am Nachmittag wurden uns in der Preisverleihung die Fachgebiete und die entsprechenden Forschungen vorgestellt. Kurze Zeit später war es soweit und es kam zu der Siegerehrung.

Die Gruppe „ Wann platzt ein Ballon am lautesten?“ belegte den dritten Platz (!) im Schülerexperimentieren  und wir „Welche geometrische Form fällt am schnellsten?“ bekamen einen Sonderpreis. Insgesamt haben wir also erfolgreich am Jugend-forscht-Wettbewerb teilgenommen :-)

Die Teilnahme bereitete uns viel Vergnügen und wir sammelten viele neue Erfahrungen und erweiterten unser Wissen. Empfehlenswert. 

Feras Ossi, 9c