Musicals

Theatergruppe und UnitedBrass-Combo präsentieren Schauspiel, Musik, Tanz und Gesang live

Wir müssen es zugeben - und es ist sicherlich keine Schande: Es begann mit Playback. 2002 brachten Schülerinnen und Schüler der Wolfskuhle unter der Leitung von Alfred Kleis und Norbert Weber zum ersten mal ein Musical auf die Bühne: "Grease" - als Tanzfilm mit Olivia Newton-John und John Travolta bekannt geworden, später als Musical gefeiert und dann auf unserer Schulbühne...

Mit dem zweiten Projekt - der "Dreigroschenoper" - kamen im Jahr 2004 zwei Dimension hinzu: Neben Schauspiel und Tanz unter bewährter Leitung waren ab jetzt Musik und Gesang live dabei - arrangiert und einstudiert von Robert Maruhn. Nach den Aufführungen in unserer Aula präsentierte das Ensemble das Stück auf dem Schultheaterfestival in Bochum und wurde dort für die "imposanteste und homogenste Bühnenshow" ausgezeichnet.

Dasselbe Trio zeichnete 2006 für die dritte Musical-Produktion verantwortlich - unterstützt von Nicole Sporys: Broadway-Flair in einer phantastischen "West Side Story" - die Schülerinnen und Schüler wieder einmal in absoluter Höchstform zeigte...

2006 - während das Musical "Hair" vorbereitet und geprobt wurde - verstarb Alfred Kleis (→ "In Memoriam"). In seinem Sinne entschied sich das Team, das Musical trotzdem auf die Bühne zu bringen und ihn (und natürlich auch Norbert Weber) auf diese Weise für Jahrzehnte imposanter Theaterarbeit zu ehren. Mit ebenfalls großem Engagement sprangen Roland Riebeling (Regie),  Christoph Weßkamp (Chor), Nicole Sporys (Choreographie), Christine Heitmann (Bühnenbild) sowie Karina Pretz und Martin Dornseifer (Regieassistenz) ein.

Eine neue Zeitrechnung begann gewissermaßen, als 2011 unter der Leitung von Tobias Heil, dem Hair-Hauptdarsteller, und Robert Maruhn "Der kleine Horrorladen" inszeniert wurde. Maßgeblich unterstützt wurden diese von Philipp Frenzel als musikalischem Leiter und Pianist; die Choreographie für die Tanzszenen studierte Lea Menth ein; das aufwändige Bühnenbild entwarf Johan Malan. Neben den - man muss schon fast sagen - gewohnt hochklassigen Akteuren gab es eine unsichtbare Hauptrolle: In der ständig mit großem Appetit wachsenden, fleischfressenden Pflanze Audrey II (→ Steeler Kurier -1-, -2-).

Das sechste Musical wurde 2013 wieder unter Robert Maruhn (Musik), Tobias Heil (Schauspiel) und Lea Menth (Tanz) auf die Wolfskuhle-Bühne gebracht: Der Musikfilm "Across The Universe" mit zahlreichen Beatles-Songs musste zunächst in eine Musical-Version umgeschrieben werden: Circa ein Jahr lang arbeiteten über 30 Schülerinnen und Schüler an dem Projekt - und das gelang auf begeisternde Weise (→ WAZ).

Im Mai 2015 brachte die Wolfskuhle das 7. Musical "Spring awakening" auf die Bühne, welches sowohl in den USA als auch in Europa den Nerv der Zeit traf. Nach dem Drama von Frank Wedekind, umgeschrieben von Steven Sater und mit Musik von Duncan Sheik, erzählt das Musical vom Erwachen der Sexualität, von Freiheit, von Sehnsüchten, aber auch von Schmerz und Tod. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Melchior Gabor, ein mutiger, aufgeklärter Schüler, der zum einen versucht, seinem Freund Moritz bei seinen Problemen zu helfen, und sich zum anderen in Wendla verliebt, mit der er eine gefährliche Beziehung beginnt. Fast 50 Schüler standen entweder als Schauspieler oder als Musiker auf oder als Techniker hinter der Bühne und sorgten unter der mittlerweile altbewährten Leitung von Tobias Heil (Regie) und Robert Maruhn (Musik) wieder einmal für Gänsehaut. Die Brücke zwischen dem Setting in den 1890’ern und heute schlugen die Themen des Stückes, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben, sowie die Musik, die sich zwischen Pop, Rock und Punk bewegt.

2017 haben sich die Theatergruppe des Gymnasiums an der Wolfskuhle und eine 12-köpfige Combo der United-Brass-Big-Band in ihrer achten Musik-Theater-Produktion (seit 2002) unter der bewährten Leitung von Tobias Heil (Schauspiel) und Robert Maruhn (Musik) den Klassiker "Blues Brothers" zur Brust genommen und mit insgesamt 37 Mitwirkenden eine tolle Bühnenfassung entwickelt. Bei der Choreographie und Einstudierung der Tänze sprang den beiden der ehemalige Wolfkuhle-Schüler Dominik Naroska zur Seite.

Im Dezember 2018 gewann der "kleine Nachwuchs" der Musical-AG mit dem Stück "Schicht im Schacht" den Theaterpreis der Stadt Solingen.

Nach pandemiebedingter Pause konnte 2022 "Das Mädchen aus dem hohen Norden" die große WoKu-Bühne zurückerobern: Die Theatergruppe des Gymnasiums an der Wolfskuhle und eine 10-köpfige Combo der United-Brass-Big-Band haben sich in ihrer neunten Musik-Theater-Produktion unter der Leitung von Daniel Dawla (Schauspiel) und Robert Maruhn (Musik) ein Stück des irischen Autors Conor McPherson vorgenommen und für das Stück mit den Songs des Literatur-Nobelpreisträgers Bob Dylan mit insgesamt 25 Mitwirkenden eine bewegende deutsche Bühnenfassung entwickelt.

Ganz herzlichen Dank für den enormen Einsatz, mit dem die Darsteller, Musiker und Verantwortlichen immer wieder Höchstleistungen auf die Bühne zaubern!

__________

Weitere Bilder und Texte zu den Musicals sind auf
united-brass.de/Fotos
united-brass.de/Presse
hinterlegt - jeweils im unteren Bereich der Seiten...

2013 - Across The Universe
2011 - Little Shop of Horrors - Der kleine Horrorladen
2009 - Hair
2006 - West Side Story
2004 - Dreigroschenoper
2002 - Grease