Schüleraustausch Doetinchem-Essen

Der Schüleraustausch war etwas ganz besonderes für uns. Am 4.& 5. November haben wir, die bilinguale Klasse 9a, an einem Pilotprojekt, welches im Rahmen des Erdkundeunterrichts stattgefunden hat, teilgenommen.

Unsere zweistündige Hinreise war dank etwas Musik und ein bisschen Ablenkung ziemlich schnell vorbei. Am Ulenhof College angekommen, wurden wir herzlich empfangen und haben zunächst unsere Austauschpartner gesucht & gefunden. Wir wurden von den Lehrern dazu aufgefordert, uns in die Nähe unserer Austauschpartner zu setzten. Mit einem „Exchange Quiz“ wurde die Veranstaltung eingeleitet. Danach ging es, in Begleitung unserer Austauschpartner, in die Innenstadt, wo wir uns erst stärken konnten, um unsere nächste Aufgabe zu erfüllen. Die Challenge bestand darin, eine Büroklammer durch Eintauschen immer größer und teurer werden zu lassen, für 5 Euro etwas typisch Deutsches zu finden & eine deutsche Person ausfindig zu machen, um zu erfahren, warum sie in Doetinchem ist. Als wir alle fertig waren, haben wir uns versammelt, um mehr über die ziemlich netten & humorvollen Schüler zu erfahren und zusammen zurück zur Schule zu gehen. Dort angekommen, ging es dann zur Sporthalle, um gemeinsam „Dutch-ball“ (eine Art Völkerball) zu spielen. Danach gab es in der Schulcafeteria, die wir dann natürlich für uns hatten, zum Abendessen Pommes und Frikadellen. Nach dem Abendessen wurden wir von den Eltern unserer Partner abgeholt und dann haben wir uns noch einen schönen Abend mit den Holländern gemacht.

Am nächsten Morgen ging es bereits um 9:00 Uhr weiter. Wir haben in der Schule unsere Ergebnisse vom Vortag präsentiert. Wir waren alle wirklich stolz auf die Dinge, die wir bekommen haben, obwohl der eine etwas mehr und der andere etwas weniger bekommen hat. Es ging weiter mit einer langen Pause, die wir ausgenutzt haben, um etwas niederländisch zu lernen und um sich in Gruppen zusammenzufinden. Es wurde viel erzählt und gelacht. Die Pause war (wie immer) viel zu kurz, jedoch gab es noch eine Aufgabe... das „Social media project“. Wir sollten ein Plakat zum Thema soziale Netzwerke entwerfen, welche dann dazu dienen sollte, dass die Niederländer es in deren für Projekte ausgelegte Portfolio packen konnten. Viele waren relativ früh fertig und nutzten die restliche Zeit, um Selfies zu machen, viel zu lachen und einfach Spaß mit den Schülern zu haben. Die Plakate wurden nun fertig gestellt, alle hatten sich beruhigt, um mit einigen Videos und einem weiteren Fragebogen fortzufahren. Wir fühlten uns auf einmal alle recht schlau, denn wir wussten nun, dass Holland kein Land ist, sondern nur zwei Regionen in den Niederlanden: Nordholland & Südholland. Letztlich nachdem alle Aufgaben mit Bravur bewältigt wurden, räumten wir noch das ach so gemütliche Klassenzimmer auf. Jetzt war es so weit! Es wurden noch ganz kurz schöne Gruppenbilder gemacht, bevor wir in unseren Reisebus eingestiegen sind. Immer noch wurden Küsse in der Luft verteilt & schließlich spürten wir den Motor. Die Rückfahrt wurde wieder mit Filmen und Musik, auf die wir uns nicht einigen konnten, relativ angenehm gestaltet. Wir kamen um 17:00 Uhr an der Schule an und gingen alle in verschiedene Richtungen.

Alles, was wir noch sagen können, ist, dass es eine tolle Erfahrung war und wir uns schon riesig auf deren Besuch im Januar freuen. Dank je wel Ulenhof College!!!   (Franziska Adams und Rangin Yasin, 9a)

Schüleraustausch Doetinchem-Essen 2015
Schüleraustausch Doetinchem-Essen 2015
Schüleraustausch Doetinchem-Essen 2015
Schüleraustausch Doetinchem-Essen 2015
Schüleraustausch Doetinchem-Essen 2015
Schüleraustausch Doetinchem-Essen 2015