Projekt der 6c: Unser eigener Film
In unserer diesjährigen Projektwoche haben wir uns, die Klasse 6c, dazu entschieden einen Film zu drehen. Ein Film besteht aus einer Vorproduktion, Produktion und einer Nachproduktion. Schon eine Woche bevor der Dreh in der Projektwoche losgehen sollte, haben wir mit der Vorproduktion begonnen. Bei einem Film müssen viele Leute mitwirken.
Da unsere Klasse nur aus 30 Leuten besteht, haben wir uns auf das wichtigste beschränkt. Zunächst einmal brauchten wir für die Vorproduktion Leute, die sich die Geschichte ausdenken, dann brauchten wir 2 Leute die das Drehbuch schrieben. Damit alles nach Plan läuft, braucht man ein Regisseur. Ich selber und ein Junge aus meiner Klasse haben dies übernommen. Aber einen ganzen Film alleine organisieren geht nicht, also gibt es noch Regieassistenten, die planen, wann, wo und mit wem jede einzelne Szene spielt.
Nun ist es an die Produktion gegangen. Das heißt, wir haben das ganze Drehbuch verfilmt. Doch bevor gefilmt worden ist, mussten sich die ganzen Schauspieler umziehen und geschminkt werden. Dann konnte der Dreh endlich beginnen. Alle hatten beim Dreh großen Spaß.
Als die einzelnen Szenen fertig waren, wurden sie auf den Computer geladen und überarbeitet. Das Schnittteam, unter der Leitung von Fr. Kolligs, hat nicht nur den Film geschnitten, sondern auch Effekte eingesetzt. So hat der Film den letzten Schliff erhalten. Dann durften wir endlich den Film präsentieren und die wunderschöne Woche ging zu Ende.
(Bericht von: Hannah Waleschkowski :)