Betreuungsangebot

Kontakt: info(at)gymnasium-wolfskuhle.de

Schön, dass Sie Interesse am Betreuungsangebot unserer Schule haben.

Im Anschluss an den Unterricht bieten wir für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 – 9 eine Betreuung und Unterstützung an, um die Hausaufgaben zu machen, zur Überbrückung bis zur nächsten AG oder gerne auch - nach getaner Arbeit - als Treffpunkt am Nachmittag.

Dabei legen wir Wert auf große Flexibilität: Sie entscheiden, an wie vielen Tagen und wie lange Ihr Kind zu uns in die Betreuung kommt.

Betreuungszeiten:

Die Betreuung findet i.d.R. von montags - freitags in der Zeit von 13.35 h - 15.00 h statt.

Wer sind die Betreuer?

Das Betreuungsteam setzt sich aktuell aus 3 Hauptbetreuer:innen, Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 – 12 zusammen.

Mittagessen:

Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation ist ein Mittagessenangebot in der Kostbar des Alfried-Krupp-Krankenhauses weiterhin leider nicht möglich.

Von zuhause mitgebrachtes Essen kann aber gerne während des Aufenthalts bei uns in der Betreuung verzehrt werden. Der Schulkiosk bietet während der Pausen gesunde Snacks an.

Wir bemühen uns weiterhin um eine Lösung, um den Kindern in den Betreuungsräumen eine kleine Mittagsverpflegung anbieten zu können.

Unser Programm

Erst mal eine Pause - wenn man nach einem anstrengenden Schultag eine Pause zum Essen oder auch Spielen braucht! Wer möchte, kann aber natürlich auch direkt mit den Hausaufgaben beginnen.

Mehrere Räume stehen den Kindern zur Verfügung, damit alle ihre Aufgaben in Ruhe erledigen können. Wer Fragen hat oder nicht weiterkommt, kann sich an das Betreuungsteam wenden – die Betreuer:innen helfen bei den Hausaufgaben und den Vorbereitungen für Klassenarbeiten, fragen auch mal Vokabeln ab und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Wenn dann noch Zeit bleibt, heißt es: Zeit für Spiel, Spaß und "Small Talk". 

Wenn alles erledigt ist, kann sich jeder nach Lust und Laune beschäftigen. Ob Malen, Basteln, Lesen, Fußball, Tischtennis, Fangen oder Verstecken – Es gibt fast immer jemanden, mit dem man seine Zeit gemeinsam verbringen kann.

Ist das alles? 

Ganz klares Nein! Verschiedene AGs runden das Programm am Nachmittag ab. Genauere Informationen erhalten Sie gerne von einem der Betreuer oder auf der Homepage unter dem Punkt AG-Termine.

Hier sind die Zeiten.

Nein! Verschiedene AGs runden das Programm am Nachmittag ab. Genauere Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Betreuung oder auf der Homepage unter dem Punkt AG-Termine.

Die Beiträge

Die Teilnahme an der Betreuung bieten wir aktuell zu einem Elternbeitrag von 1,50 Euro/Tag an - bei voller Inanspruchnahme sind das 30,- Euro/Monat. Bei weniger als 5 Betreuungstagen pro Woche reduzieren sich die Beiträge entsprechend.

Bildungs- und Teilhabepaket (BUT):

Bei Leistungsberechtigung gilt ein ermäßigter Beitragssatz von 0,75 € / Tag (max. 15,-- € / Monat). Bei weniger als 5 Betreuungstagen pro Woche reduzieren sich die Beiträge entsprechend.

Mittagessen: Bei Leistungsberechtigung für das Mittagessen (Antragstellung und Genehmigung sind die Voraussetzung) muss kein Eigenanteil zum Essen gezahlt werden.

Lernförderung

Im Bedarfsfall ist die Vermittlung einer zusätzlichen Lernförderung möglich. Sprechen Sie uns gerne an.

Anmeldung

Anmelden ist ganz einfach:

Die Anmeldung kann sowohl zu Beginn eines neuen Schuljahres als auch während des laufenden Schuljahres über die Klassenleitung oder direkt über die Betreuung erfolgen.

Hier können Sie den Betreuungsvertrag sowie das erforderliche Sepa-Lastschriftmandat im pdf-Format herunterladen - bitte ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben...

Die Ansprechpartner
  • Frau Kreckeler (Leitung und Koordination Betreuung)
  • Frau Virsilo (Kontaktlehrerin Schule - Betreuung)

Sie können uns jederzeit gerne unter der E-Mail-Adresse: info(at)gymnasium-wolfskuhle.de erreichen. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Trägerschaft / Koordination:

Die Trägerschaft der Betreuung am Gymnasium an der Wolfskuhle liegt seit dem Schuljahr 2019/2020 bei der cse Caritas-SkF-Essen gGmbH.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die Nutzung und Speicherung der persönlichen Daten erfolgt unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO). Sie können diese in der Betreuung, im Sekretariat oder hier einsehen.

Danke schön!

Allen, die die Betreuung an der Wolfskuhle auf unterschiedlichste Weise unterstützen, gilt unser herzlicher Dank!

(Stand: August 2022)