Vor einem Jahr lag plötzlich Post auf unseren Tischen…
Briefe von echten Franzosen. 😉
Der erste Schultag für die neuen fünften Klassen beginnt am Mittwoch, 27.08.2025 um 9:30 Uhr mit einer Begrüßung in der Aula. Anschließend gehen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen. Für die Eltern gibt es noch Informationen zur Erprobungsstufe und zur Betreuung.
Die Stadt Essen erklärte sich bereit, die Umsetzung dieses Vorhabens durch die bauliche Vorbereitung der Abstellfläche zu unterstützen. Gemeinsam mit der Schulleitung und dank der großzügigen Unterstützung von Marc Flegel, Mitarbeiter der Westenergie, konnte die Realisierung dieses Projektes durch die Mitarbeiterinitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ vorangetrieben werden, die hierfür einen Zuschuss von 2.000 Euro zur Verfügung stellte.
Die neu errichtete Anlage wurde nicht nur überdacht, sondern auch eingezäunt, um zusätzliche Sicherheit zu bieten. Die Kosten für die Pflasterung der Fläche und die Errichtung des Zaunes wurden aus städtischen Mitteln finanziert. „Mit dem Bau dieser geschützten Fahrradabstellanlage wird es unseren Lehrkräften leichter gemacht, sich für eine umweltfreundliche Fortbewegung zu entscheiden“, sagte Essens 1. Bürgermeisterin Julia Jacob bei der Einweihung.
Marc Flegel, der im Beteiligungsservice der Westenergie tätig ist, betonte das Engagement seines Unternehmens für nachhaltige Lösungen: „Als Unternehmen, das sich für umweltfreundliche Initiativen einsetzt, unterstützen wir gerne Projekte, die den Umstieg auf das Fahrrad fördern.“
Diese Anlage ist bereits die dritte Unterstützung der Westenergie für das Gymnasium an der Wolfskuhle seit 2009. Zu den Vorgängerprojekten gehören ein „grünes Klassenzimmer“ und ein Niedrigseilklettergarten, die beide bei der Schulgemeinschaft großen Anklang gefunden haben.