Mit SchülerInnen über den Gazakonflikt multiperspektivisch ins Gespräch kommen…
„Das war die beste Erfahrung, die wir je an der WoKu gemacht haben!“
Vor einem Jahr lag plötzlich Post auf unseren Tischen…
Briefe von echten Franzosen. 😉
Der erste Schultag für die neuen fünften Klassen beginnt am Mittwoch, 27.08.2025 um 9:30 Uhr mit einer Begrüßung in der Aula. Anschließend gehen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen. Für die Eltern gibt es noch Informationen zur Erprobungsstufe und zur Betreuung.
Am 28. Oktober 2024 hatten wir das große Glück, Herrn Eran Bar-Am und Frau Jouanna Hassoun im Rahmen einer Trialog-Veranstaltung an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Über 30 interessierte Schülerinnen und Schüler der aktuellen Jahrgangsstufe 9 nahmen an diesem multiperspektivischen Gespräch über den Nahostkonflikt teil.
In der ersten Hälfte der Veranstaltung erzählten Herr Bar-Am und Frau Hassoun von ihren persönlichen Erfahrungen und Betroffenheiten im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war dies nicht nur äußerst informativ, sondern auch tief bewegend. Sie konnten durch diese Erzählungen den Unterschied zwischen persönlicher und gefühlter Betroffenheit nachvollziehen und erkennen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, frei und offen über ihre eigenen Emotionen und Gedanken zu diesem andauernden Konflikt zu sprechen. Anfangs wurde dieser „Raum“ nur zögerlich genutzt, da ein solch offenes Format für viele neu und ungewohnt war. Doch dank der einfühlsamen Moderation unserer Gäste, die eine ehrliche und unfertige Meinungsäußerung begrüßten, öffneten sich die Jugendlichen nach und nach.
Von schulischer Seite sind wir sehr dankbar für dieses Angebot. Unsere Gäste haben es geschafft, einen Raum für Austausch und Verständnis zu schaffen, der unseren Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Erfahrung ermöglichte und unterschiedlichste neue Perspektiven hervorbrachte.
Die Stimmung am Ende der Veranstaltung war entspannt, befreit und friedlich. Es wurde deutlich, dass der Mut zum offenen Austausch über diesen Konflikt allen Beteiligten viel abverlangte, aber auch viel brachte. Sogar Tränen flossen, und zum Abschied wurden unsere Gäste von einzelnen Schülern herzlich umarmt.
Den Wert dieser Trialog-Veranstaltung fasste eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die zum Teil persönlich betroffen sind, mit den Worten zusammen: „Das war die beste Erfahrung, die wir je an der WoKu gemacht haben!“ Ein besseres Fazit kann man sich wohl kaum wünschen. (FS)