8. Mai 2025

Europatag an Schulen am 08. Mai 2025

Am 8. Mai 2025 fand an unserer Schule der alljährliche Europatag statt, bei dem wir erneut die Gelegenheit hatten, einen besonderen Gast willkommen zu heißen: Herrn Michael Daub, einen engagierten Mitarbeiter der Europäischen Kommission.

Herr Daub gestaltete im Rahmen des Programms verschiedene spannende Veranstaltungen für ausgewählte Kurse und sorgte für einen inspirierenden Einblick in die Arbeit der EU.

Europatag 2025

Weitere Beiträge

Flagge Frankreich

Vor einem Jahr lag plötzlich Post auf unseren Tischen…
Briefe von echten Franzosen. 😉

Flagge Frankreich

2700 Euro Fördermittel für den Frankreichaustausch

WOLF_rechts - orange

Der erste Schultag für die neuen fünften Klassen beginnt am Mittwoch, 27.08.2025 um 9:30 Uhr mit einer Begrüßung in der Aula. Anschließend gehen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen. Für die Eltern gibt es noch Informationen zur Erprobungsstufe und zur Betreuung.

Der Tag begann mit einer großen Veranstaltung in der Aula, an der die gesamte Jahrgangsstufe EF sowie die Klassen 10a und 10b teilnahmen. Während dieser Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler mehr über die europäischen Werte, die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten und aktuelle europäische Themen erfahren. Die Lehrkräfte begleiteten ihre Kurse und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Im Anschluss fanden Workshops im Selbstlernzentrum (SLZ) statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 die Möglichkeit hatten, direkt mit Herrn Daub ins Gespräch zu kommen. Besonders die EULE-Kurse des Jahrgangs 9 sowie die Klassen 10c und 9a profitierten von den interaktiven Einheiten, die Einblicke in die Arbeit der EU gaben und zum Nachdenken anregten.

Neben den Veranstaltungen im Klassenraum wurde im Foyer eine Ausstellung zum Thema Europa gestaltet. Schülerinnen der EULE-Kurse der Jahrgänge 9 und 10 präsentierten vielfältige Beiträge, die über QR-Codes abgerufen werden können – eine moderne und interaktive Möglichkeit, sich mit europäischen Themen auseinanderzusetzen.

Wir danken Herrn Daub herzlich für seinen Besuch und die inspirierenden Gespräche. Der Europatag hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für Europa zu begeistern und sie für die Werte und die Zusammenarbeit in der Europäischen Union zu sensibilisieren. Ein besonderer Dank gilt auch allen Lehrkräften und Schülerinnen, die den Tag aktiv mitgestaltet haben.

Wir freuen uns auf weitere europäische Begegnungen und Veranstaltungen an unserer Schule!

Johanna Petri